Man nehme:
- Guten Boden; ggf. etwas Sand und Kies
(Je nach Region auch gebrochenes Gestein; auch Schotter genannt) - Stauden, Gräser, Gehölze – davon ein paar Solisten und viele Teamplayer
- Etwas Naturstein in Form von Wegebelag oder Findlingen
- Vermischt das mit ein wenig Muße und Geduld bei Sonnenschein und Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln
- Füge auf jeden Fall ein wenig Holz dazu
- Verfeinere mit bewegtem Wasser
Jetzt das Ganze mit etwas Feuchtigkeit und einer guten Portion Sonne reifen lassen…
Kein Garten ist perfekt. Jede Nische, jeder Gartenteil hat sein eigenes Kleinklima, mitunter sogar sehr unterschiedliche Bodenverhältnisse und auch Lichtverhältnisse. Wenn wir uns die Mühe machen und selbst gärtnern, lernen wir all das über die Jahre kennen und schätzen. Wir stellen fest, dass bei uns manche Pflanzen gut und andere weniger gut wachsen. Wir probieren aus, unterschiedliche Standorte und auch Kombinationen der Pflanzen, die wir mögen. Und so gelingt es uns, etwas sehr Persönliches und Einzigartiges zu erschaffen. Wenn wir jetzt das Ganze in einem ruhigen Moment betrachten, ist das Gefühl großartig: Wir schauen auf unser eigenes Werk. Okay, vieleicht haben wir uns Ideen aus einem Búch geholt, aber beim Umsetzen auch schnell festgestellt, dass es bei uns ja doch ganz anders ist; oder wir haben uns von der Momentaufnahme blenden lassen. Das ist wohl der häufigste Grund für Enttäuschung und Frust. Liegt aber in der Natur der Sache – Bilder sind Momentaufnahmen zu genau der Situation, welche dargestellt werden soll, also nur ein kurzer Augenblick – klick. Das kann ein nasser Stein sein oder auch die Blüte im bezaubernden Moment des Herbstes am Nachmittag im warmen Licht – oder die zarte Struktur des Grases im Morgentau bei aufgehender Sonne… Nur Mut. Gärtnern ist ein Prozess, oftmals lebenslang und wir entwickeln uns auch durch Versuch und Irrtum. Versteht mich nicht falsch, man muss nicht jeden Fehler selbst machen. Doch bitte nehmt die Gärtnerei nicht zu ernst, verzeiht euch und eurem Garten die kleinen und manchmal auch größeren Fehler. Freut euch über die gelungenen Projekte und schönen Momente im Garten. Der Garten wird sich mit der Zeit verändern und auch der Zufall beschert uns manch unerwartet gelungene Gestaltung – von der wir lernen können. Doch dazu an anderer Stelle mehr.
Mit natürlichem Gruß
Ralph